Wandertag der 5b

Von Stella Hieb Am Montag, den 7. Juni 2021 wanderte die Klasse 5b zum Hagen-Hof von Mr. Und Mrs. Robertson. Natürlich waren auch Frau Hauptmeier, Frau Fischinger und Kalli, der Hund von Frau Fischinger, dabei. Diesen Ausflug machten wir, weil wir selbst ein Café veranstalten werden, es Spaß macht und [...]

2022-12-08T12:42:12+01:0014.06.2021|Kategorien: Schulleben|

And the winner ist…

Nach Wochen der Vorbereitung, verbunden mit zerknüllten Entwürfen, rauchenden Köpfchen und wieder neuen Skizzen war es heute so weit: Charlotte Otte vom Obsthof Otte hat gemeinsam mit Judith Borrelli und Bettina Strud die Siegerinnen und Sieger im Logo-Wettbewerb für das Projekt "BerryNovation" geehrt. Was mit der Frage "Was macht eigentlich [...]

2022-12-08T12:50:28+01:0010.06.2021|Kategorien: Kooperationen, Schulleben|

Von Erdbeeren, Robotertechnik und einem Wettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der 8a trafen letzten Dienstag, den 20. April 2021 auf Charlotte Otte vom Obsthof Otte. In einem Gespräch mit ihr durften die Schüler:innen sie mit Fragen durchlöchern. Es entstand eine nette Gesprächsrunde und Frau Otte erzählte von der kommenden Erdbeerernte. Normalerweise wird diese von Erntehelfern aus [...]

2022-12-08T12:37:05+01:0027.04.2021|Kategorien: Schulleben, Kooperationen|

Kunst im öffentlichen Raum – ein Projekt

Museen sind geschlossen, Ausstellungen werden verschoben. Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen haben sich Gedanken gemacht, wie Kunst selbst im Lockdown Akzente setzen kann - und wie jeder selbst Kunst im öffentlichen Raum gestalten kann. Wohin kann ich gehen, wo kann ich einen Beitrag zur Kunst im öffentlichen Raum leisten, [...]

2022-12-08T12:31:27+01:0016.03.2021|Kategorien: Schulleben|

Das alte Griechenland

Bauwerke für die Ewigkeit? Schon das fragten sich die alten Griechen und auch unsere Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs. Die Auseinandersetzung und Bedeutungen der griechischen Bauwerke haben sie sich selbst im Fernunterricht durch kindgerechte Internetseiten verinnerlicht. Daraufhin haben die jungen Forscher:innen in einem 1-monatigen Planungs- und Bauverfahren getüftelt, geklebt, [...]

2022-12-08T12:22:00+01:0001.02.2021|Kategorien: Schulleben|

Demokratie – wir sind aktiv!

„Herzlichen Glückwunsch, sie sind ein Projektverbund von OPENION – Bildung für eine starke Demokratie in Nordrhein-Westfalen!“ Gemeinsam mit dem Museum Bünde hatten wir uns um für die Aufnahme in dem bundesweiten Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung beworben - und sind nun dabei!!! Gefördert wird es vom Bundesministerium für Familie, Senioren, [...]

2022-12-08T12:12:05+01:0025.01.2021|Kategorien: Kooperationen, Schulleben|

Anmeldezeiten 2023

Die Anmeldezeiten für das kommende Schuljahr starten direkt nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am 28. Januar 2022 zu den folgenden Zeiten: Freitag, 28. Januar 2022 - 14 bis 17 Uhr  Samstag, 29. Januar 2022 - 9 bis 12 Uhr  Montag, 31. Januar 2022 - 8 bis 13 Uhr Dienstag, 1. Februar 2022 - 8 bis 13 Uhr  Für die [...]

2022-12-08T15:58:54+01:0019.01.2021|Kategorien: Schulleben, Termine|

Überzeugendes Digitalkonzept

Tablets und Smart-TVs sind an der unserer Schule nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie mit ihren neuen Anforderungen an digitalen Unterricht im Einsatz. Unabhängig davon haben wir auch ein überzeugendes Konzept zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht entwickelt, das überzeugt! Für unsere Arbeit und das Konzept wird unsere Schule nun [...]

2022-12-08T12:05:16+01:0013.01.2021|Kategorien: Schulleben|

Berufsfelderkundung von Praktikern

Im Rahmen der Berufsfelderkundung sollen unsere Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs sich ein Bild über möglichst viele unterschiedliche Berufsfelder machen können. Einen ersten Einblick gab in dieser Woche Frau Dr. Steenfatt, die den Beruf der Ärztin vorstellte. Dabei ging es nicht nur um bloße Informationen über die Ausbildung selbst [...]

2022-12-08T11:46:34+01:0006.10.2020|Kategorien: Berufsorientierung, Schulleben|

LERNEN – Wie funktioniert das überhaupt?

Wie funktioniert überhaupt mein Gehirn? Wofür ist das Kurzzeitgedächtnis, wofür das Langzeitgedächtnis zuständig? An welchen Stellen hat das Lernen die Menschen besonders beeinflusst? Was bedeutet die „Zeit der Aufklärung“? Und, und, und…. Damit beschäftigt sich zur Zeit der Jahrgang 7 der Forscherhaus Gesamtschule Bünde. Zunächst stellen sich die Schüler und [...]

2022-12-08T11:57:18+01:0018.12.2019|Kategorien: Schulleben|
Nach oben