Spannende Entdeckungsreise durch den Körper

Im Nawi-Unterricht haben sich unsere Sechstklässler intensiv mit dem menschlichen Körper und seinen faszinierenden Funktionen beschäftigt. Im Rahmen der zweiten Zeitzone im sechsten Schuljahr erforschten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Körperteile, ihre Aufgaben und die komplexen Zusammenhänge, die unseren Körper am Laufen halten.

Infotexte und Zeichnungen

Zu Beginn der Zeitzone haben die Sechstklässler recherchiert. Sie schrieben informative Texte über das Herz, das Gehirn, die Bauchspeicheldrüse und viele weitere Körperteile. Dabei lernten sie nicht nur, wie diese funktionieren, sondern auch, wie sie miteinander zusammenarbeiten, um unseren Körper gesund zu erhalten.

Neben den schriftlichen Arbeiten haben die Schülerinnen und Schüler ihre Erkenntnisse auch kreativ umgesetzt. In Zeichnungen visualisierten sie die Struktur und Funktion der untersuchten Körperteile. Diese zeigen nicht nur die Anatomie des Körpers, sondern auch die Detailtreue, mit der sich die Kinder mit den Themen auseinandersetzten.

Bau von Modellen

Doch nicht nur auf dem Papier haben die Sechstklässler ihr Wissen festgehalten – sie gingen einen Schritt weiter und bauten Modelle. Mit viel Engagement und Teamarbeit entstanden aus Alltagsmaterialien realistische Nachbildungen von den Körperteilen. Ob als 3D-Modell des menschlichen Herzens oder als Nachbildung eines Skelettmuskels – die Schülerinnen und Schüler konnten ihre theoretischen Erkenntnisse auf anschauliche Weise umsetzen und so noch tiefer in die Materie eintauchen.

Ein gelungener Abschluss

Am Ende der Zeitzone organisierten die Sechstklässler eine Ausstellung für die Fünftklässler, in der sie ihre Ergebnisse präsentierten. Die Sechstklässler haben gezeigt, wie spannend und komplex der menschliche Körper ist – und vor allem, wie viel Spaß es macht, ihn im Unterricht zu erforschen und zu verstehen.