Reise zu den alten Griechen & Römern – die Wissensshow der 6. Klässler

Vor den Osterferien fand die Wissensshow des 6. Jahrgangs zu den alten Völkern der Griechen und Römer statt.

Zu Beginn der Zeitzone hatten die Schüler im Gesellschaftslehre-Unterricht zu Alten Völkern, Griechen und Römer, geforscht, recherchiert und Texte verfasst. Diesem vorweg wurde ein Bücherbasar organisiert, um die Themenwelten kennenzulernen und sich ein Thema auszusuchen.  In der letzten Woche vor den Osterferien schafften sie dann in einer intensiven Forscherwoche Bauwerke und Plakate und bereiteten eine Bühnenpräsentation vor, die mit Vorträgen, Spielszenen und der Einbindung des Publikums zu einer wahren Wissensshow wurde.

Die Vorträge und Bühnenpräsentationen waren sehr vielfältig und beeindruckten durch Einfallsreichtum. Einige Schüler präsentierte mit einer Zeitreise die Mythologie der Griechen und die Bedeutung der Götter des Olymps.

Andere Schüler verwandelten sich zu sprechendenden Persönlichkeiten wie Zeus oder Caesar und trugen dabei ihr Wissen vor.  Weitere Schüler brachten ihre Bauwerke wie das Kolosseum oder den Circus Maximus mit auf die Bühne, anhand derer sie ihre Kenntnisse illustrierten.

Im Publikum saßen, Eltern, Lehrer und Schüler, die alle sehr beeindruckt von den Präsentationen waren und nach jeder Vorstellung applaudierten.

Die Wissensshow der 6. Klässler war ein voller Erfolg und zeigte die Vielfältigkeit und Kreativität der Schüler. Die Schüler konnten ihr Wissen über die alten Völker, Griechen und Römer präsentieren und somit zeigen, was sie gelernt hatten. Zudem förderte die Wissensshow auch noch einen weiteren wichtigen Schritt in der Entwicklung der Schüler.

Durch die Präsentationen konnten die Schüler nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch an Selbstvertrauen gewinnen.