Exkursion zur Gedenkstätte Bergen Belsen

Im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts unternahm unser 10. Jahrgang Anfang der Woche eine bedeutsame Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen. Die Exkursion bot die Möglichkeit,dass sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinandersetzen und die schrecklichen Ereignisse dieser Zeit reflektieren.

Ein zentraler Bestandteil des Besuchs war das Mahnmal an der Rampe, wo viele Menschen in eine ungewisse Zukunft deportiert wurden. Diese Stätte des Gedenkens erinnerte eindrücklich an das Leid und die Unrechtmäßigkeit, die während des Holocausts erlitten wurden. Während der Besichtigung des Außengeländes konnten zudem die Dimensionen des Lagers und die verbliebenen Strukturen erkundet werden. Die eindringlichen Informationen, die unsere 10. Klässler während der Führung erhielten, machten die Geschichte lebendig und verdeutlichten die Grauen des Nationalsozialismus.

Zusätzlich besuchten sie die Ausstellung vor Ort, die wertvolle Einblicke in das Leben der Häftlinge und die Abläufe im Lager gab. Diese Erfahrungen wurden durch Informationsblätter über Bergen-Belsen und die Lebensgeschichte von Anne Frank ergänzt, die die Schüler:innen im Unterricht vorbereitet hatten. Anne Franks Tagebuch ist ein bewegendes Zeugnis der Verfolgung und des Überlebens und hat alle tief berührt. Diese Exkursion war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, um über die Bedeutung des Gedenkens nachzudenken und die Lehren aus der Geschichte zu ziehen.

Wir sind dankbar für die Möglichkeit, diese Stätte des Erinnerns zu besuchen und werden die Eindrücke und Erkenntnisse mit in unsere Zukunft tragen.