Abenteuer im Wald und ein spontaner Filmdreh

Ein Bericht der Klasse 6a von einem spannenden Waldausflug:

Abenteuer im Bustedter Wald – Natur erleben und überraschende Begegnungen

Am Dienstag machten wir uns als Klasse auf den Weg in den Bustedter Wald. Bei sommerlich heißen Temperaturen starteten wir unseren Ausflug zu Fuß – mit Sonnenhut, Wasserflasche und guter Laune im Gepäck. Im schattigen Wald war es angenehm kühl – eine willkommene Abwechslung zum heißen Schulhof.

Auf der Suche nach Waldschätzen

In kleinen Gruppen erhielten wir Suchaufträge: „Finde etwas Rundes, etwas Lustiges, etwas, was ein Geräusch machen kann…“ – so lauteten einige der Aufgaben. Mit wachem Blick und viel Neugier durchstreiften wir den Wald und sammelten unterschiedlichste Fundstücke. Von bunten Blättern über Moos bis hin zu Schneckenhäusern war alles dabei.

Waldboden untersuchen

Beim nächsten Programmpunkt untersuchten wir den Waldboden genauer. Wir lernten die Unterschiede zwischen verschiedenen Bodenarten kennen, entdeckten Blätter in verschiedenen Verrottungsstadien und erfuhren, wie die Natur selbst für Zersetzung und Nährstoffkreisläufe sorgt. Besonders spannend war es, mit den Händen in die Erde zu greifen und echte Humusschichten zu sehen.

Was krabbelt denn da?

Mit Lupen und Bestimmungsschlüsseln machten wir uns auf die Suche nach Insekten und anderen kleinen Waldbewohnern. Wir entdeckten Käfer, Asseln, Spinnen und sogar eine winzige Schnecke. Dabei lernten wir nicht nur die Namen der Tiere kennen, sondern auch ihre Aufgaben im Ökosystem Wald.

Kugelbahn aus Naturmaterialien

Zum Abschluss wurde es kreativ: Aus gesammelten Materialien wie Rinde, Ästen, Blättern und Steinen bauten wir in Teams eigene Kugelbahnen. Mit viel Geschick und Fantasie entstanden kleine Kunstwerke, in denen die Kugeln tatsächlich über Stock und Stein rollten – manchmal schnell, manchmal mit kleinen Umwegen.

Während unseres Waldabenteuers trafen wir zufällig auf ein Filmteam vom WDR. Sie waren an diesem Tag unterwegs, um einen Beitrag zum Thema „kühle Orte an heißen Tagen“ zu drehen. Das Team sprach uns spontan an, während wir die Kugelbahnen bauten, und filmte uns bei dieser kreativen Aktion. Am Abend konnten wir uns dann im Fernsehen sehen – eine tolle Überraschung!

Die Klasse 6a

Den Beitrag könnt ihr unter folgendem Link in der ARD Mediathek anschauen (ab Minute 3:09):

https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-owl/wdr-lokalzeit-owl-oder-01-07-2025/wdr-bielefeld/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZDMyMTgwYzgtYWFhZS00ZjBkLThiNDgtMTkwMmIwNzcwZjRj